BICAR®-Prozess – Die Zukunft der medizinischen Reinigung

Share
Effiziente Reinigung für höchste Hygienestandards
Die Reinigung von wiederverwendbaren Medizinprodukten ist essenziell, um Infektionsrisiken zu minimieren und die Langlebigkeit der Instrumente zu gewährleisten. Der BICAR®-Prozess von SAFECleanBox bietet eine bahnbrechende Lösung: Durch den Einsatz von Natriumbikarbonatgranulat und niedrigem Luftdruck entfernt die Technologie hartnäckige Rückstände, ohne die Instrumente zu beschädigen.
Wie funktioniert der BICAR®-Prozess?
Der Prozess basiert auf einem feinen Strahl aus Natriumbikarbonatgranulat, das mit geringem Luftdruck auf die Oberflächen der Instrumente aufgetragen wird. Dadurch werden selbst hartnäckige Verschmutzungen wie Knochenrückstände entfernt – ohne abrasive Wirkung, sodass empfindliche Instrumente unbeschädigt bleiben.
Vorteile der Technologie
- Schonende Reinigung: Keine mechanische Beschädigung der Instrumente.
- Verhindert Biofilmbildung: Minimiert das Risiko von Keimansammlungen.
- Oxidationsschutz: Verlängert die Lebensdauer medizinischer Geräte.
- Umweltfreundlich: Frei von schädlichen Chemikalien und nachhaltig.
- Patentierte Technologie: Entwickelt nach acht Jahren Forschung und international geschützt.
Fazit: Die Zukunft der Instrumentenreinigung
Der BICAR®-Prozess von SAFECleanBox ist eine revolutionäre Reinigungslösung für medizinische Einrichtungen. Er kombiniert höchste Effizienz mit maximaler Schonung der Instrumente und trägt damit entscheidend zur Verbesserung der Hygienestandards in der Medizin bei.